#18: Herausforderung Hygiene: aufbereitbare Medizinprodukte und ihre Besonderheiten

Shownotes

Normen Checker geht in die Winterpause – aber nicht, ohne sich vorher noch einmal mit einem wichtigen Thema zu beschäftigen: mit aufbereitbaren Medizinprodukten. Sie können mehrfach verwendet werden und müssen zwischen den Anwendungen nach Herstellervorgaben „aufbereitet“, d.h. je nach Produkt gereinigt, desinfiziert oder sterilisiert werden. Wissenschaftsjournalistin Andrea Lauterbach und TÜV SÜD Experte Jan Havel werfen einen Blick auf die unterschiedlichen Arten der Aufbereitung. Sie besprechen, wo Hersteller die Anforderungen an aufbereitbare Medizinprodukte finden und mit welchen Herausforderungen sie sich in der Praxis beschäftigen müssen.

Freuen Sie sich zum Jahresausklang auf ein hochinteressantes Thema, das wir wie immer kurzweilig für Sie aufbereitet haben.

Weiterführende Links: Erfahren Sie mehr zu den Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten:Robert Koch Institut

Zudem können Sie sich die Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) hier anschauen KRINKO EMPFEHLUNG

Geben Sie uns Feedback!

Sie haben Fragen oder Feedback zur Folge? Wir freuen uns über eine 5-Sterne-Bewertung :-) und von Ihnen zu hören: normen-checker@tuvsud.com

Moderation: Andrea Lauterbach Gast: Jan Havel Redaktion: Tanja Settele Produktion TÜV SÜD: Ines Bölinger Produktion Compcast: Dominik Asam

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.